· 

Marcus Peter Tesch - Unterweger - V°T Rote Bar

Unterweger | Kritik | V°T Rote Bar

Dank "Ticket Gretchen" konnten wir am 5. Dezember in eine Welt eintauchen, die sich mit der Faszination an dem "Bösen" beschäftigt. "Ohne viel Theater ins Theater", so lautet das Motto des Buchungsportals für Kulturveranstaltungen. Mühelos und ohne Preisaufschläge konnten wir für ein Event Tickets buchen, in dem der Hype um Jack Unterweger unter die Lupe genommen wurde.

Unterweger | Kritik | V°T Rote Bar

 

Entgegen der Erwartung 

Birgit Unterweger näherte sich "Jacky" Unterweger in der Roten Bar im Volkstheater aus einer ungewöhnlichen, ganz eigenen und persönlichen Perspektive an. Wir dürfen uns keinen True-Crime Abend erwarten. Vielmehr wird hier die Faszination rund um den Mörder erforscht.

 

Unterweger | Kritik | V°T Rote Bar

 

Ein Phänomen 

Jack Unterweger avancierte aus dem Gefängnis heraus zum gefeierten Star der Öffentlichkeit. Mit Werken wie "Endstation Zuchthaus" wickelte der "Häfnpoet" alle um den Finger. Dank einer Petition berühmter Befürworter wurde er schließlich aus dem Gefängnis entlassen.

 

Unterweger | Kritik | V°T Rote Bar

 

Eine Leiche im Kloster 

In dieser Inszenierung findet Schwester Erna auf mysteriöse Weise im Kloster die Leiche von Jacky. Sie nimmt sich dem "Leichmann" hingebungsvoll an und beobachtet ihn dabei, wie er zum "Poeten" wird. Mit der Leiche tritt nun eine dunkle Kraft in die heiligen Mauern des Glaubens ein...

 

Fazit

"Unterweger" rückt die Geschichte von Jack Unterweger in ein neues Licht. Birgit Unterweger bietet eine spannende One-Woman-Show mit einem humoristischen Unterton, in der sie nicht nur Schwester Erna, sondern auch Jack Unterweger selbst verkörpert. Das Publikum wird dadurch unterhalten und auch zum Nachdenken gebracht. 

 

Weitere Termine und Tickets

 

Autorin: Isabel Victoria

 

FotoCredits: Marcel Urlaub

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0