
In der Albertina läuft noch bis zum 9. Juni 2025 eine Ausstellung, die die Meisterwerke von zwei der größten Künstler der Renaissance zeigt, nämlich Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer. Diese Schau ermöglicht es, die Werke dieser ikonischen Figuren in einen Dialog zu setzen.

Meister der Wissenschaft und Kunst
Leonardo da Vinci war ein Universalgenie. In der Albertina sind insbesondere seine Zeichnungen und Skizzen zu sehen, die seinen tiefen Drang nach Erkenntnis und seine minutiöse Beobachtungsgabe widerspiegeln. In der Ausstellung ist sein methodischer Ansatz erkennbar – er zeichnete aus ästhetischen Gründen, aber nutzte es auch als Mittel, die Welt zu verstehen und zu erklären.

Der Geniale des Nordens
Dürer ist hier mit einer Auswahl von Werken vertreten, die seine Meisterschaft in der Technik der Holzschnitt- und Kupferstichgrafik sowie seine Detailtreue in der Darstellung menschlicher Körper und Natur zeigen. Dürer bestach durch seine präzise Handwerkskunst und seine tiefe Auseinandersetzung mit mathematischen und geometrischen Prinzipien.

Im kreativen Dialog
Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und Ansätze zeigen die Werke von Leonardo und Dürer spannende Parallelen. Beide verfolgten die Idee, den Menschen in seiner Beziehung zur Natur zu erfassen, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Ausstellung beleuchtet diesen Dialog zwischen den Künstlern und macht die subtile Spannung zwischen rationaler Forschung und der künstlerischen Darstellung des Inneren des Menschen erlebbar.

Fazit
Die Ausstellung „Leonardo-Dürer - Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund“ ist empfehlenswert für Kunstliebhaber und Wissenschaftsinteressierte. Sie lädt dazu ein, die Werke dieser beiden Meister in ihrem historischen Kontext und durch die Linse ihres Schaffensprozesses zu betrachten. Der Dialog zwischen Leonardo und Dürer, zwischen Italien und dem Norden, zwischen Wissenschaft und Kunst, wird hier lebendig gemacht.
Weitere Informationen und Tickets
Autorin: Isabel Victoria
1., 2., 3. & 5.: ALBERTINA, Wien © Foto: ALBERTINA, Wien
4.: The Royal Collection / HM King Charles III, Windsor Castle © Royal Collection Enterprises Limited 2025 | Royal Collection Trust
Kommentar schreiben