Museum Malerei · 05. August 2025
Fernweh – die Sehnsucht nach dem Unbekannten – ist ein romantischer Begriff, dessen Faszination weit über diese Epoche hinausreicht. Die Albertina widmet sich diesem Themenbereich noch bis zum 24. August 2025. Anhand von Zeichnungen und Aquarellen österreichischer und europäischer Meister:innen des 18. und 19. Jahrhunderts wird ein Blick auf jene Orte und Landschaften geworfen, die Künstler:innen zu neuen Bildwelten veranlassten.

Theater Musik & Tanz · 24. Juli 2025
Am 23. Juli war im Rahmen des ImPulsTanz Festivals Luca Bonamores Performance LAMENTATIONS im Schauspielhaus zu sehen. Es ist inspiriert von der legendären „Opera Toilet Vienna“ und befasst sich mit Sehnsucht, Scham sowie ekstatischer Befreiung anhand des Cruisings-Rituals.

Theater Musik & Tanz · 21. Juni 2025
Lia Rodrigues beweist mit ihrer aktuellen Arbeit “Borda” erneut, wie Tanz es schafft, Themen globaler Relevanz auf die Bühne zu bringen. Das Stück ist im Rahmen der diesjährigen Wiener Festwochen am 20. und 21. Juni in der Halle E im MuseumsQuartier zu sehen, womit die brasilianische Choreografin das 35-jährige Bestehen ihrer Companhia de Danças feiert.

Theater Musik & Tanz · 15. Juni 2025
Miet Warlops neueste Arbeit “Inhale Delirium Exhale” ist eine multisensorische Performance, die Tanz, Musik und visuelle Kunst vereint. Die belgische Choreografin, entführt das Publikum in ein Reich geteilter Imagination.

Theater Drama · 06. Juni 2025
Am 22. Mai 2025 fand im Theater in der Josefstadt die Premiere von Arthur Schnitzlers Klassiker „Das weite Land“ statt. Die Inszenierung zeichnet sich durch ein eingespieltes Ensemble und eine reduzierte Ästhetik aus, die den Fokus auf die psychologischen Nuancen der Charaktere legt.

Theater Tragikomödie · 31. Mai 2025
Mit “Ein gefräßiger Schatten” bringt Mariano Pensotti das diesjährige Volksstück auf die Bühnen der Wiener Festwochen 2025. In einer minimalistischen Inszenierung entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Erinnerung, Identität und die Konstruktion von Wahrheit.

Museum Alte Meister · 25. Mai 2025
Das Kunsthistorische Museum Wien lädt noch bis zum 29. Juni 2025 zu einer faszinierenden Reise durch das Verhältnis von Mensch und Natur der Renaissance ein. Mit Werken von Künstlern wie Giuseppe Arcimboldo, Pieter Bruegel d.Ä. und der Bassano-Dynastie wird das Wechselspiel zwischen Naturzyklen und menschlicher Wahrnehmung dargestellt.

Theater Komödie · 20. Mai 2025
Am 19. Mai 2025 eröffnete das Theater im Park seine bereits sechste Saison und lud erneut zu einem besonderen Kulturerlebnis ein. Durch den Abend führte Sigrid Hauser, gemeinsam mit den “Hausherren” Michael Niavarani und Georg Hoanzl, die einen Überblick über einen unvergesslichen Theatersommer gaben.

Theater Drama · 14. Mai 2025
Zwei Menschen, zwei Versionen einer Nacht. Ferdinand von Schirachs Stück „Sie sagt. Er sagt.“ in den Kammerspielen der Josefstadt setzt man auf sprachliche Genauigkeit statt theatrale Geste. In Sandra Cerviks konzentrierter Inszenierung wird daraus ein kühles, durchdachtes Kammerspiel.

Theater Drama · 07. Mai 2025
„Die Wurzel aus Sein“ von Wajdi Mouawad feierte am 12. April 2025 seine Uraufführung im Akademietheater. Es wird damit ein Stück auf die Bühne gebracht, das philosophisch und existenziell ist. Zwischen Erinnerung, Trauma und dem Versuch, Wahrheit zu greifen, entwickelt sich ein Theaterabend, der den Spuren des Seins folgt.

Mehr anzeigen